EHRN

EHRN
- Enfermedad hemolítica del recién nacido.

Diccionario de siglas médicas y otras abreviaturas par Javier Yetano Laguna e Vicent Alberola Cuñat. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Mira otros diccionarios:

  • Ehrn — Sm Ern …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Ehre, Ehrn — (Oehre, Aehre = Arena), s.v.w. Vorplatz, Hausflur, Diele …   Lexikon der gesamten Technik

  • Ehr — Ehr, Genit. und Dat. Ehrn, Plur. Ehrn, ein größten Theils veralteter Titel, welcher heut zu Tage nur noch in einigen Kanzelleyen verschiedenen, besonders geistlichen Personen von Höhern gegeben wird, und weniger als Herr bedeuten soll. Ehr Johann …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Freilichtmuseum Finsterau — Die Freilichtmuseen Massing und Finsterau erfüllen die Aufgabe, das frühere Leben, Wirtschaften und Bauen der bäuerlichen Bevölkerung Niederbayerns darzustellen. Träger ist ein kommunaler Zweckverband, dem neben dem Bezirk Niederbayern der… …   Deutsch Wikipedia

  • Freilichtmuseum Massing — Die Freilichtmuseen Massing und Finsterau erfüllen die Aufgabe, das frühere Leben, Wirtschaften und Bauen der bäuerlichen Bevölkerung Niederbayerns darzustellen. Träger ist ein kommunaler Zweckverband, dem neben dem Bezirk Niederbayern der… …   Deutsch Wikipedia

  • Raaberkreuz — Raaber Kreuz in Ulrichskirchen Schleinbach Als Raaberkreuz bezeichnet man Bildstöcke, die nach der Rückeroberung der Festung Raab (Győr im heutigen Ungarn) im Jahr 1598 nach einem Erlass Kaiser Rudolfs II. errichtet wurden. Diese Marterln führen… …   Deutsch Wikipedia

  • Zweckverband Niederbayerische Freilichtmuseen Massing im Rottal und Finsterau im Bayerischen Wald — Die Freilichtmuseen Massing und Finsterau erfüllen die Aufgabe, das frühere Leben, Wirtschaften und Bauen der bäuerlichen Bevölkerung Niederbayerns darzustellen. Träger ist ein kommunaler Zweckverband, dem neben dem Bezirk Niederbayern der… …   Deutsch Wikipedia

  • Expositurkirche Maria Magdalena (Gleiritsch) — Kirche Maria Magdalena Innenansicht Die …   Deutsch Wikipedia

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schande — 1. An etwas Schande stirbt man nicht. Frz.: Un peu de honte est bientôt bue. (Cahier, 872.) 2. Besser a Schand in Punim (Gesicht) eider (als) a Kränck (Krankheit, Schmerz) in Bauch. (Jüd. deutsch. Warschau.) Das Sprichwort meint, eine… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”